


- MieterbonitätSCHUFA-MieterBonitätsauskunft
verlässlich
prüfen!
- FirmenauskunftSCHUFA-Kompaktauskunft
schützt
wirksam!

Menü
- Startseite
- Online-Produkte
- Shop
- Aktuelles
- Topthemen
- Flächenangabe im Mietvertrag
- Kauf von Teileigentum
- Umlage von Wassergeld
- Mieterhöhung
- Themenarchiv Recht & Steuern
- WEG-Reform & Verwalterwechsel
- Betriebskosten
- Putzdienste
- WEG-Reform: Jahresabrechnung
- Mietvertrag - professionell ausgefüllt
- Mietwohnung
- Lärmende Nachbarn
- Maskenpflicht
- WEG-Modernisierungsgesetz
- Zahlungsverzug
- WEG-Reform - Kernsanierung
- Nachbarliche Störungen
- Laubfall
- Corona und Miete
- WEG-Reform
- Stellplatzmiete
- Fortzahlung der Miete
- Wespennester
- Kündigung wegen Zahlungsverzugs
- Nutzung von Grenzgaragen
- Aufbewahrungs- und Obhutspflichten
- Urlaubsland „Balkonien“
- Trennung und Scheidung
- Eigenbedarf
- Mieterhöhung
- Zahlungsverzug
- Corona und Mietkaution
- Wohnungseigentum
- Ansprüche gegen den Vermieter
- Corona und WEG
- Corona und Besichtigungsrecht
- Corona und Miete
- Ausbau eigener Einbauküche
- Wechsel der Hausverwaltung
- Vermietung
- Betriebskostenumlage
- Elternunterhalt
- Miethausverwaltung
- Wegbrechender Mietspiegel
- Mietminderung
- Verjährung prüfen
- Vergleichbarer Mietspiegel
- Gefundenes Testament
- Erbengemeinschaft
- Wohnungseigentum
- Mietende
- Datenschutz
- Nachbarrecht
- Wohnungseigentum
- Mietkündigung
- Erbrecht
- Eigenbedarf
- Wohnungseigentum
- Immobilienerwerb
- Nachtruhegebot
- Nachbarrecht
- Mieterselbstauskunft
- Untervermietung
- Vorsorgevollmacht
- Miethausverwaltung
- Wohnungseigentum
- Sozialmiete
- Gebietserhaltungsanspruch
- Vorzeitiges Mietende
- Verweigerte Annahme der Schlüssel
- Übersandte Wohnungsschlüssel
- Themenarchiv Bauen & Renovieren
- Modernisierung
- Fliesenboden und Trittschall
- Nachbarrecht - Baulast
- Heimwerken
- Nachlassverbindlichkeiten
- Klimaschutz
- Grundstücksgrenze
- Mitgenutzte Einbauküche
- Modernisierung
- Gartenpflege
- Wohnungszustand
- Modernisierung
- Bauliche Veränderung
- Rückschnittansprüche
- Endrenovierung
- Räumung des Mietobjekts
- Mietende
- Rückgabe der Wohnung
- Themenarchiv Finanzen & Versichern
- Rechtskosten steigen
- Rauchmelder retten Leben
- Betriebskostenabrechnung
- Naturgefahrenbilanz 2020
- Frostschäden
- Reform des WEG
- Versicherungsschutz
- Die Kleine Hausverwaltung
- Schutz der Photovoltaikanlage
- Gefälligkeiten
- Hausdarlehen
- Hauskauf
- Corona als Kreditfalle?
- Blindgänger - tickende Zeitbomben
- Entlastung
- Verspätete Sturmschäden
- Naturgefahrenbilanz 2019
- Heizkosten
- Betriebskostenabrechnung
- Bilanz zum Jahresverlauf
- Mieterhöhung
- Mietvandalismus
- Mieterhöhung
- Wer zahlt den Feuerwehreinsatz?
- Verschärfung der Mietpreisbremse
- Vorsicht Astbruch
- Brandstiftung?
- Zahlungsverzug
- Hartz-IV Miete
- Zahlungsverzug
- Betriebskosten
- Themenarchiv Technik & Energie
- Pressemitteilungen
- Wohnen in Deutschland (Podcast)
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- Über uns



Unsere Produkte
Muster anzeigen
Mit diesen Hinweisen sollen die gängigsten Fragen zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Vermietung von Wohnraum und das Zusammenleben in Wohnhäusern beantwortet werden. »
Sollten Sie weitergehende Fragen haben, hilft Ihnen ihr lokaler Haus & Grund-Verein gerne weiter.
Original Haus & Grund Online-Produkte mit Updategarantie
Bei uns erstellen Sie online bundesweit gültige Haus & Grund-Verträge für Wohnraum, Gewerbe sowie Garagen. Mit unserem Betriebskosten-Manager und der SCHUFA-MieterBonitätsauskunft gehen Sie auf Nummer sicher! Der Haus & Grund Verlag ist ein Fachverlag für die private Wohnungswirtschaft. Er bietet insbesondere den privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern ein professionelles Angebot zur Bewirtschaftung des Grundbesitzes.

Mietverträge
Aktuelle Vertragstypen von Haus & Grund im Überblick

Betriebskostenabrechnung
Nebenkostenabrechnungen mit wenigen Klicks

SCHUFA-MieterBonitätsauskunft
Prüfen Sie die Solvenz potenzieller Mietvertragspartner - bei uns online

SCHUFA-Firmenauskunft
Vertrauen entsteht, wenn die richtigen Bedingungen vorhanden sind

Downloads
Formulare & Nützliches für registrierte Haus & Grund-Kunden

WEG-Verwaltervertrag
Gemeinsamer Mustervertrag von Haus & Grund und VDIV für WEG-Verwaltung
Pressemitteilungen
16.03.2021
Haus & Grund kritisiert Kurzsichtigkeit deutscher Klimapolitik
Sektorziele führen in die Irre
09.03.2021
Frist 31. März: Grundsteuererlass für Vermieter möglich
Coronabedingte Mietausfälle führen zu geringeren Steuerlasten
23.02.2021
Die Wohnraumoffensive ist ausgeblieben - Frust bei privaten Kleinvermietern
Haus & Grund Dortmund zieht kritische Bilanz der Wohnungspolitik der Bundesregierung
19.02.2021
Mietervertreter für schlechtere Wohnraumversorgung
Haus & Grund kritisiert Mietenstopp-Forderung

WOHNEN IN DEUTSCHLAND DER PODCAST
Die sechste Folge unseres neuen Podcasts mit dem Titel "Wahl 2021 - Zur Lage des Wohnens mit Christian Lindner (FDP)" ist online.
Christian Lindner, Partei- und Fraktionschef der FDP, ist der erste Gast in unserem Podcast im Wahljahr 2021. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird der anstehende Bundestagswahlkampf zur Herausforderung für Bürger und Parteien. Daher war es uns ein wichtiges Anliegen, Christian Lindner persönlich zu treffen und ihn mit den wichtigen Fragen rund um das Wohnen in Deutschland zu konfrontieren.
Aktuelle Themen

Flächenangabe im Mietvertrag
Keine Mietminderung trotz fehlerhafter Flächenangabe

Kauf von Teileigentum
Wie viel Grunderwerbsteuer fällt beim Erwerb von Teileigentum an?

Umlage von Wassergeld
Streit um die Betriebskostenabrechnung

DIW-Studie
Immer mehr Mieterschutz verdrängt letztlich Mieter
Bei Verwendung unserer Mietverträge
Hinweise an den Mieter zur Datenverarbeitung - Online-Mietverträge
Adobe PDF-Dokument / 71,42 KB

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang





Zum Seitenanfang