


- NEU: Sichere digitale Signierung
• Inklusive SCHUFA-Identitätsprüfung
• Dokumentation durch Zertifikate
• Sichere Besichtigungsbestätigung
• Fortgeschrittene elektronische Signatur
» Weitere Informationen - MieterbonitätSCHUFA-MieterBonitätsauskunft
verlässlich
prüfen!
- FirmenauskunftSCHUFA-Kompaktauskunft
schützt
wirksam!

- Startseite
- Online-Produkte
- Shop
- Aktuelles
- Topthemen
- Ausübungsbefugnis der WEG
- Indexmietverträge
- Mietminderung
- Wohnungskündigung
- Gaswarnstufen
- Kurze Verjährung
- Themenarchiv Recht & Steuern
- Mietausfallschaden
- Sozialmiete
- Übernahme von Verbindlichkeiten
- Heizkosten
- Kommunales Vorkaufsrecht
- Vermieteter Stellplatz
- Gaskesselaustauschprogramm
- Besichtigungsrecht
- Untervermietung
- Wohnungseigentum
- Wegerechtvereinbarung
- Mietrückstand
- Undichte Silikonfugen
- Entziehung des Wohnungseigentums
- Verwaltung einer WEG
- Heizkostenverordnung
- Pandemiebedingte Schließung
- Ordnungsgemäße BK-Abrechnung
- Nachbarrecht
- Erwerb eines Baugrundstückes
- Bauträgerkauf
- Duldung einer Solaranlage
- Unterschrift bei Mietkündigung
- Reinigung des Treppenhauses
- Nutzungsentschädigung
- Erbschaft und Finanzamt
- Vermieten an Wohngemeinschaften
- Kabelgebühren
- Heimwerken
- Miete und E-Mobilität
- Grundbucheintrag
- Rauchmelder
- Tod des Mieters
- Mietzahlung
- Gemeinschaftseigentum
- Zwangsversteigerung
- Eigenbedarf – Härteeinwand
- Mängel am Gemeinschaftseigentum
- Miete: Zahlungspflicht
- Wegerecht
- Eigenbedarf
- Fernablesbare Zähler
- Kaution: Weitergabe an den Erwerber
- Kaution: Aufrechnungsmöglichkeit
- Instandsetzungskostenanteil
- Umfassende Modernisierung
- Abrisskündigung
- Mieterhöhung: Indexmiete
- Gewerbemiete
- Mietminderung
- Wohnungseigentum: Außenbereich
- Unterlassung des Rückschnitts
- Unterlassungsklage
- Rechtsänderungen
- Geerbtes Familienheim
- Unerlaubte Hundehaltung
- Betriebskosten: Kabelgebühren
- Berliner Mietendeckel
- Beschädigte Mietwohnung
- Erbschaftsteuer
- Mieterhöhung
- Unterlassungklage
- Balkonanbau
- Heizkosten
- Wohnungsmiete
- Baumfällkosten
- Nachbarrecht: „Eingeräuchert“
- Flächenangabe im Mietvertrag
- Kauf von Teileigentum
- Umlage von Wassergeld
- Mieterhöhung
- WEG-Reform & Verwalterwechsel
- Betriebskosten
- Putzdienste
- WEG-Reform: Jahresabrechnung
- Mietvertrag - professionell ausgefüllt
- Mietwohnung
- Lärmende Nachbarn
- Maskenpflicht
- Themenarchiv Bauen & Renovieren
- Gartenhaus
- Energetische Gebäudesanierung
- Neue Heizungen
- Modernisierung
- Fliesenboden und Trittschall
- Nachbarrecht - Baulast
- Heimwerken
- Nachlassverbindlichkeiten
- Klimaschutz
- Grundstücksgrenze
- Mitgenutzte Einbauküche
- Modernisierung
- Gartenpflege
- Wohnungszustand
- Modernisierung
- Bauliche Veränderung
- Rückschnittansprüche
- Endrenovierung
- Räumung des Mietobjekts
- Mietende
- Rückgabe der Wohnung
- Themenarchiv Finanzen & Versichern
- Die Wohnungs-Haftpflichtversicherung
- Energiekosten: Gaspreis-Explosion
- Energiekosten
- Baumfällung
- Kostenloser Versicherungsschutz
- Elementarschäden
- Verkaufen oder vermieten
- Advent, Advent, die Hütte brennt ...
- Wasserschaden
- Unbenannte Gefahren
- Grundstückskauf
- Ladestationen und Wallboxen
- Mangelhafter Versicherungsschutz
- Sonderabschreibung
- Betriebskosten
- Lebensversicherung
- Elementarschäden durch Unwetter
- Kinderlärm in der Nachbarschaft
- Cyberkriminalität
- Heizkosten
- Sozialer Wohnungsbau
- Abrechnungsfehler
- Baumaterial wird knapp
- Schlüsselverlust
- Rechtskosten steigen
- Rauchmelder retten Leben
- Betriebskostenabrechnung
- Naturgefahrenbilanz 2020
- Frostschäden
- Reform des WEG
- Versicherungsschutz
- Die Kleine Hausverwaltung
- Schutz der Photovoltaikanlage
- Gefälligkeiten
- Hausdarlehen
- Hauskauf
- Corona als Kreditfalle?
- Blindgänger - tickende Zeitbomben
- Entlastung
- Anpflanzung von Hecken und Bäumen
- Verspätete Sturmschäden
- Naturgefahrenbilanz 2019
- Heizkosten
- Betriebskostenabrechnung
- Bilanz zum Jahresverlauf
- Mieterhöhung
- Mietvandalismus
- Mieterhöhung
- Wer zahlt den Feuerwehreinsatz?
- Verschärfung der Mietpreisbremse
- Vorsicht Astbruch
- Brandstiftung?
- Zahlungsverzug
- Hartz-IV Miete
- Zahlungsverzug
- Betriebskosten
- Themenarchiv Technik & Energie
- Auszeichnung durch Trusted Shops
- Pressemitteilungen
- Wohnen in Deutschland (Podcast)
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- Über uns



Original Haus & Grund Online-Produkte mit Updategarantie
Bei uns erstellen Sie online bundesweit gültige Haus & Grund-Verträge für Wohnraum, Gewerbe sowie Garagen. Mit unserem Betriebskosten-Manager und der SCHUFA-MieterBonitätsauskunft gehen Sie auf Nummer sicher! Der Haus & Grund Verlag ist ein Fachverlag für die private Wohnungswirtschaft. Er bietet insbesondere den privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern ein professionelles Angebot zur Bewirtschaftung des Grundbesitzes.

Mietverträge

Digitale Signierung

Betriebskostenabrechnung

SCHUFA-MieterBonitätsauskunft

Downloads

WEG-Verwaltervertrag
Pressemitteilungen
Klimageld ab 2023 auszahlen
Haus & Grund-Wohnklimaindex - Stimmungsindikator für den Wohnungsmarkt
Haus & Grund: SPD sollte Probleme lösen statt Nebelkerzen werfen
Hohe Energiepreise: Wenn der Staat weniger nähme, wäre ein Anfang gemacht

WOHNEN IN DEUTSCHLAND DER PODCAST
Die zwanzigste Folge unseres Podcasts mit dem Titel "Genosse, können wir auf Dich bauen?" ist online.
Bauen und Wohnen gehören zu den Megathemen der Ampel. Die Bau- und Wohnministerin Geywitz hat große Aufgaben aus dem Koalitionsvertrag mitbekommen, aber nicht die Instrumente, um sie allein umsetzen zu können. Vielmehr werden noch zwei weitere Minister mitmischen, wie wir in Deutschland zukünftig wohnen und leben werden. Das macht es Klara Geywitz nicht einfacher. Wir ziehen eine erste Bilanz und blicken auf das, was da noch kommen soll. Wie lässt ...
» Zum PodcastAktuelle Themen

Ausübungsbefugnis der WEG

Indexmietverträge

Mietminderung

Wohnungskündigung

Gaswarnstufen

Kurze Verjährung
Bei Verwendung unserer Mietverträge
Hinweise an den Mieter zur Datenverarbeitung - Online-Mietverträge
Adobe PDF-Dokument / 71,42 KB
Buchtipp des Monats
Das Testament des Immobilieneigentümers
PREIS: 12,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten






