


» Jetzt informieren!

- Startseite
- Online-Produkte
- Shop
- Aktuelles
- Topthemen
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Förderungen
- Nachlass
- Schimmel vermeiden
- Miete
- Wohnungseigentum
- CO2-Kostenaufteilungsgesetz
- Balkonkraftwerke
- Themenarchiv
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Grillen in der Eigentümergemeinschaft
- Teilverkauf
- Vorsorgevollmacht
- Wohnungseigentum
- Modernisierung
- Photovoltaik
- WEG
- Wärmepumpen
- Mieten sind bezahlbarer geworden
- Wohnungseigentum
- Mietkaution
- Datenschutz von Mietern
- Neue Gesetzgebung
- CO2-Abgabe
- Erhöhung der erbschaftsteuerlichen Bewertungsgrundlage
- Betriebskosten
- Mieterhöhung
- Mieterinsolvenz
- Steigende Energiepreise
- Mieterhöhung
- Kauf einer Eigentumswohnung
- Grundsteuer
- Mechanischer Einbruchschutz
- Grundsteuer
- Gasalarm
- Heiztemperatur
- Betriebskostenvorauszahlungen
- Untervermietung
- Zentralheizung
- Mietkündigung
- Immobilienpreise
- Wohngemeinschaft
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Steigende Zinsen
- Wohnungskündigung
- Ausübungsbefugnis der WEG
- Indexmietverträge
- Kurze Verjährung
- Gaswarnstufen
- Mietminderung
- Mietausfallschaden
- Sozialmiete
- E-Mobilität
- Gartenhaus
- Übernahme von Verbindlichkeiten
- Kommunales Vorkaufsrecht
- Heizkosten
- Vermieteter Stellplatz
- Energetische Gebäudesanierung
- Gaskesselaustauschprogramm
- Besichtigungsrecht
- Untervermietung
- Energiekosten: Gaspreis-Explosion
- Wohnungseigentum
- Wegerechtvereinbarung
- Mietrückstand
- E-Mobilität
- Undichte Silikonfugen
- Baumfällung
- Entziehung des Wohnungseigentums
- Energiekosten
- Neue Heizungen
- Verwaltung einer WEG
- Pandemiebedingte Schließung
- Ordnungsgemäße BK-Abrechnung
- Heizkostenverordnung
- Nachbarrecht
- Erwerb eines Baugrundstückes
- Bauträgerkauf
- Duldung einer Solaranlage
- Unterschrift bei Mietkündigung
- Erbschaft und Finanzamt
- Reinigung des Treppenhauses
- Nutzungsentschädigung
- Vermieten an Wohngemeinschaften
- Kabelgebühren
- Verkaufen oder vermieten
- Heimwerken
- Miete und E-Mobilität
- Grundbucheintrag
- Rauchmelder
- Tod des Mieters
- Mietzahlung
- Gemeinschaftseigentum
- Zwangsversteigerung
- Miete: Zahlungspflicht
- Eigenbedarf
- Fernablesbare Zähler
- Kaution: Weitergabe an den Erwerber
- Instandsetzungskostenanteil
- Umfassende Modernisierung
- Abrisskündigung
- Mieterhöhung: Indexmiete
- Gewerbemiete
- Mietminderung
- Wohnungseigentum: Außenbereich
- Unterlassung des Rückschnitts
- Rechtsänderungen
- Geerbtes Familienheim
- Unerlaubte Hundehaltung
- Betriebskosten: Kabelgebühren
- Berliner Mietendeckel
- Beschädigte Mietwohnung
- Pressemitteilungen
- CO₂-Rechner
- Der Gaspreisdeckel
- Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
- Energiesparend heizen, Schimmelpilz vermeiden
- Wohnen in Deutschland (Podcast)
- Auszeichnung durch Trusted Shops
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- Über uns



Systemvoraussetzungen
Unser Vertragsportal wird von allen gängigen Systemen unterstützt. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Browser und Plattformen von uns erfolgreich getestet worden sind.
Betriebssysteme
Microsoft- Windows 8, 10
Apple
- Mac OS ab V. 10.11
Browser
- Microsoft Internet Explorer ab Version 11
- Firefox ab Version 54
- Apple Safari ab Version 8
- Google Chrome ab Version 50
Adobe Acrobat/Reader ab V.7
Zur Ansicht der durch uns generierten PDF-Dokumente wie Mietverträge, etc. wird der Adobe Acrobat Reader ab Version 7 vorausgesetzt:
» Zur Adobe Website
Cookies
Unsere Website nutzt Cookies. Bei der Nichtannahme/Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter:
» Datenschutz
JavaScript
Unsere Website nutzt Javascript. JavaScript/Active Scripting muss in Ihrem Browser aktiviert sein. Genauere Informationen zur Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser finden Sie unter folgendem Link:
» www.enable-javascript.com/de/
Kein Inkognito/Privatmodus!
Unsere Website nutzt Cookies. Bei aktivem Privatmodus kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter:
» Datenschutz
Best User Experience
Der Einsatz zukunftsorientierter Technologien und Webstandards steht bei unseren Produktionen im Vordergrund. Veraltete Systeme wie Windows XP sind bereits seit 2017 in den Systemvoraussetzungen ausgeschlossen. Wir empfehlen den Einsatz folgender Browser in aktuellen Versionen und zur Ansicht der Verträge den Adobe Acrobat/Reader ab Version 7.



PDF-Dokument lässt sich nicht im Browser anzeigen
Aktuelle Browser haben oftmals ein eigenes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien vorinstalliert. Dieses kann mit der bei uns eingesetzten Verschlüsselung der Formulare zu Darstellungsfehlern führen. Sollten Sie Probleme bei der Darstellung haben, konfigurieren Sie Ihren Browser entsprechend. Hinweise und Anleitungen finden Sie auf folgenden Seiten:
- Anzeigen von PDFs im Browser | Acrobat DC, Acrobat Reader DC:
https://helpx.adobe.com/de/acrobat/using/display-pdf-in-browser.html - Konfiguration des Adobe Browser-PlugIns:
https://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/pdf-browser-plugin-configuration.html
Vorgehen im Firefox
1. Wählen Sie Firefox > Optionen > Anwendungen.
2. Scrollen Sie im Bereich „Inhaltstyp“ zum Punkt PDF (Portable Document Format).
3. Klicken Sie auf die Spalte „Aktion“ neben Portable Document Format (PDF) und wählen Sie dann eine Anwendung, um das PDF-Dokument zu öffnen. Wenn Sie beispielsweise das Acrobat-Plug-In im Browser verwenden möchten, wählen Sie Adobe Acrobat (in Firefox).
1. Wählen Sie Firefox > Voreinstellungen > Anwendungen.
2. Wählen Sie Portable Document Format (PDF) in der Spalte Inhaltstyp.
3. Klicken Sie auf die Spalte „Aktion“ neben dem Portable Document Format (PDF) und wählen Sie Adobe Acrobat NPAPI verwenden | Plug-In





