


- Digitale Signierung
mit MieterCheck
• Für Haus & Grund Wohnraummietverträge
• Fortgeschrittene elektronische Signatur
• Sichere Besichtigungsbestätigung

- Startseite
- Online-Produkte
- Shop
- Aktuelles
- Topthemen
- Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
- BGH zur Mietpreisbremse
- Videoüberwachung
- Photovoltaik-Anlagen
- Erbrecht
- Mieterhöhung
- CO2-Kostenaufteilung
- Fahrlässiges Verhalten
- Themenarchiv
- Miete und Grillvergnügen
- Schadenersatz gegen Mieter
- Steuerfalle Grundstücks-Teilverkauf
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Wohngesundheit
- Wärmewende
- Mietende
- Grundsteuer
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Handwerkervertrag
- Nachbarrecht
- Vorweggenommene Erbfolge
- Fassade sanieren
- Kommunikation
- Etagenheizung defekt
- Nicht leitungsgebundene Energieträger
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Förderungen
- Nachlass
- Schimmel vermeiden
- Miete
- Wohnungseigentum
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Grillen in der Eigentümergemeinschaft
- Teilverkauf
- Vorsorgevollmacht
- Wohnungseigentum
- Modernisierung
- Photovoltaik
- WEG
- Wärmepumpen
- Mieten sind bezahlbarer geworden
- Wohnungseigentum
- Mietkaution
- Datenschutz von Mietern
- Neue Gesetzgebung
- CO2-Abgabe
- Erhöhung der erbschaftsteuerlichen Bewertungsgrundlage
- Betriebskosten
- Mieterhöhung
- Mieterinsolvenz
- Steigende Energiepreise
- Mieterhöhung
- Kauf einer Eigentumswohnung
- Grundsteuer
- Mechanischer Einbruchschutz
- Grundsteuer
- Gasalarm
- Heiztemperatur
- Betriebskostenvorauszahlungen
- Untervermietung
- Zentralheizung
- Mietkündigung
- Immobilienpreise
- Wohngemeinschaft
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Steigende Zinsen
- Wohnungskündigung
- Ausübungsbefugnis der WEG
- Indexmietverträge
- Kurze Verjährung
- Gaswarnstufen
- Mietminderung
- Mietausfallschaden
- Sozialmiete
- E-Mobilität
- Gartenhaus
- Übernahme von Verbindlichkeiten
- Kommunales Vorkaufsrecht
- Heizkosten
- Vermieteter Stellplatz
- Energetische Gebäudesanierung
- Gaskesselaustauschprogramm
- Besichtigungsrecht
- Untervermietung
- Energiekosten: Gaspreis-Explosion
- Wohnungseigentum
- Wegerechtvereinbarung
- Mietrückstand
- E-Mobilität
- Undichte Silikonfugen
- Baumfällung
- Entziehung des Wohnungseigentums
- Energiekosten
- Neue Heizungen
- Verwaltung einer WEG
- Pandemiebedingte Schließung
- Ordnungsgemäße BK-Abrechnung
- Heizkostenverordnung
- Nachbarrecht
- Erwerb eines Baugrundstückes
- Bauträgerkauf
- Duldung einer Solaranlage
- Unterschrift bei Mietkündigung
- Erbschaft und Finanzamt
- Reinigung des Treppenhauses
- Nutzungsentschädigung
- Vermieten an Wohngemeinschaften
- Kabelgebühren
- Verkaufen oder vermieten
- Heimwerken
- Miete und E-Mobilität
- Grundbucheintrag
- Rauchmelder
- Tod des Mieters
- Mietzahlung
- Gemeinschaftseigentum
- Zwangsversteigerung
- Miete: Zahlungspflicht
- Eigenbedarf
- Fernablesbare Zähler
- Kaution: Weitergabe an den Erwerber
- Instandsetzungskostenanteil
- Umfassende Modernisierung
- Abrisskündigung
- Mieterhöhung: Indexmiete
- Pressemitteilungen
- Der Gaspreisdeckel
- Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
- Energiesparend heizen, Schimmelpilz vermeiden
- Wohnen in Deutschland (Podcast)
- Auszeichnung durch Trusted Shops
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- Über uns



Einfach online unterschreiben und ab sofort Verwaltungsaufwand, Papier und Kosten sparen!
Haus & Grund Mietverträge mit SCHUFA-Identitätsprüfung digital signieren
Online-Wohnraummietvertrag + Digitale Signierung mit MieterCheck

Kontingente zur Erstellung von Online-Wohnraummietverträgen und digitaler Signierung mit SCHUFA-Identitätsprüfung
Preis:- 29,90 EUR für Nichtmitglieder
- 27,90 EUR für Mitglieder
» Kunde werden
Digitale Signierung mit MieterCheck

Kontingente zur digitalen Signierung mit SCHUFA-Identitätsprüfung gespeicherter Wohnraummietverträge
Preis:- 19,95 EUR für Nichtmitglieder/für Mitglieder
» Kunde werden
Eindeutige Identitätsprüfung Ihrer Mieter
Die sekundenschnelle Identitätsprüfung der Mietparteien durch die SCHUFA und der 1-Cent-Echtzeitüberweisung mit dem Identifizierungs-Code an die jeweils angegebene deutsche IBAN sichert einen kaum zu erschütternden Identitäts-Nachweis, der die Beweislast bei rechtlichen Auseinandersetzungen auf die Gegenpartei verlagert und somit hohe finanzielle und substanzielle Risiken vermeidet.

Einfach

Fortgeschrittene elektronische Signatur

Weniger Verwaltungsaufwand, Papier und Kosten

Schnell

Eindeutige Identitätsprüfung

Verlagerung von Beweislasten auf den Klagegegner

Sicher

Rechtswirksam

Vermeidung finanzieller und substanzieller Risiken
In einfachen Schritten zum digitalen Mietvertrag
Die Mietparteien müssen dem digitalen Mietvertragsabschluss zustimmen, geprüft und bestätigt werden (SCHUFA-Identifizierung plus Identifizierungs-Code per 1-Cent-Echtzeitüberweisung). Danach kann die digitale Signierung vorgenommen werden.


Minimaler Aufwand für Vermieter und Verwalter
Wenige Minuten Prozessaufwand pro Person
» Schnelleinstieg
Hinweise
Bis zu 4 zeichnende Personen
Haus & Grund Wohnraumverträge mit maximal 2 Vermietern und 2 Mietern können digital signiert werden. Ausgeschlossen sind Gewerbemieter, Mietervertreter, Staffel- und Indexmiete sowie feste Laufzeiten, die größer als 1 Jahr sind.
Deutsche IBAN mit Onlinebankingzugriff
Alle signierenden Mietparteien müssen über ein eigenes Zahlungsverkehrskonto in Deutschland (DE-IBAN) verfügen und Zugriff auf dieses haben.
Registrierung bei KOMTRIGON
Für den digitalen Signaturprozess ist eine Registrierung auf der KOMTRIGON-Plattform notwendig.
Kontingente kaufen
Erwerb der Kontingente für die digitale Signierung ist nach Login/Registrierung im KundenCenter möglich.
Starten Sie jetzt!

Das von der SCHUFA und KOMTRIGON entwickelte Verfahren, bei der die Identitäten natürlicher Personen überprüft und verifiziert werden, bietet eine innovative Lösung für eine fortgeschrittene elektronische Signatur von Mietverträgen und garantiert gleichzeitig einen hohen Grad an Sicherheit bei der Verfolgung von Rechtsansprüchen.





