


- NEU: Sichere digitale Signierung
• Inklusive SCHUFA-Identitätsprüfung
• Dokumentation durch Zertifikate
• Sichere Besichtigungsbestätigung
• Fortgeschrittene elektronische Signatur

Menü
- Startseite
- Online-Produkte
- Shop
- Aktuelles
- Topthemen
- Energiekosten: Gaspreis-Explosion
- Mietrückstand
- Wegerechtvereinbarung
- Wohnungseigentum
- Untervermietung
- E-Mobilität
- Themenarchiv Recht & Steuern
- Undichte Silikonfugen
- Entziehung des Wohnungseigentums
- Verwaltung einer WEG
- Heizkostenverordnung
- Pandemiebedingte Schließung
- Ordnungsgemäße BK-Abrechnung
- Nachbarrecht
- Erwerb eines Baugrundstückes
- Bauträgerkauf
- Duldung einer Solaranlage
- Unterschrift bei Mietkündigung
- Reinigung des Treppenhauses
- Nutzungsentschädigung
- Erbschaft und Finanzamt
- Vermieten an Wohngemeinschaften
- Kabelgebühren
- Heimwerken
- Miete und E-Mobilität
- Grundbucheintrag
- Rauchmelder
- Tod des Mieters
- Mietzahlung
- Gemeinschaftseigentum
- Zwangsversteigerung
- Eigenbedarf – Härteeinwand
- Mängel am Gemeinschaftseigentum
- Miete: Zahlungspflicht
- Wegerecht
- Eigenbedarf
- Fernablesbare Zähler
- Kaution: Weitergabe an den Erwerber
- Kaution: Aufrechnungsmöglichkeit
- Instandsetzungskostenanteil
- Umfassende Modernisierung
- Abrisskündigung
- Mieterhöhung: Indexmiete
- Gewerbemiete
- Mietminderung
- Wohnungseigentum: Außenbereich
- Unterlassung des Rückschnitts
- Unterlassungsklage
- Rechtsänderungen
- Geerbtes Familienheim
- Unerlaubte Hundehaltung
- Betriebskosten: Kabelgebühren
- Berliner Mietendeckel
- Beschädigte Mietwohnung
- Erbschaftsteuer
- Mieterhöhung
- Unterlassungklage
- Balkonanbau
- Heizkosten
- Wohnungsmiete
- Baumfällkosten
- Nachbarrecht: „Eingeräuchert“
- Flächenangabe im Mietvertrag
- Kauf von Teileigentum
- Umlage von Wassergeld
- Mieterhöhung
- WEG-Reform & Verwalterwechsel
- Betriebskosten
- Putzdienste
- WEG-Reform: Jahresabrechnung
- Mietvertrag - professionell ausgefüllt
- Mietwohnung
- Lärmende Nachbarn
- Maskenpflicht
- Themenarchiv Bauen & Renovieren
- Neue Heizungen
- Modernisierung
- Fliesenboden und Trittschall
- Nachbarrecht - Baulast
- Heimwerken
- Nachlassverbindlichkeiten
- Klimaschutz
- Grundstücksgrenze
- Mitgenutzte Einbauküche
- Modernisierung
- Gartenpflege
- Wohnungszustand
- Modernisierung
- Bauliche Veränderung
- Rückschnittansprüche
- Endrenovierung
- Räumung des Mietobjekts
- Mietende
- Rückgabe der Wohnung
- Themenarchiv Finanzen & Versichern
- Energiekosten
- Baumfällung
- Kostenloser Versicherungsschutz
- Elementarschäden
- Verkaufen oder vermieten
- Advent, Advent, die Hütte brennt ...
- Wasserschaden
- Unbenannte Gefahren
- Grundstückskauf
- Ladestationen und Wallboxen
- Mangelhafter Versicherungsschutz
- Sonderabschreibung
- Betriebskosten
- Lebensversicherung
- Elementarschäden durch Unwetter
- Kinderlärm in der Nachbarschaft
- Cyberkriminalität
- Heizkosten
- Sozialer Wohnungsbau
- Abrechnungsfehler
- Baumaterial wird knapp
- Schlüsselverlust
- Rechtskosten steigen
- Rauchmelder retten Leben
- Betriebskostenabrechnung
- Naturgefahrenbilanz 2020
- Frostschäden
- Reform des WEG
- Versicherungsschutz
- Die Kleine Hausverwaltung
- Schutz der Photovoltaikanlage
- Gefälligkeiten
- Hausdarlehen
- Hauskauf
- Corona als Kreditfalle?
- Blindgänger - tickende Zeitbomben
- Entlastung
- Anpflanzung von Hecken und Bäumen
- Verspätete Sturmschäden
- Naturgefahrenbilanz 2019
- Heizkosten
- Betriebskostenabrechnung
- Bilanz zum Jahresverlauf
- Mieterhöhung
- Mietvandalismus
- Mieterhöhung
- Wer zahlt den Feuerwehreinsatz?
- Verschärfung der Mietpreisbremse
- Vorsicht Astbruch
- Brandstiftung?
- Zahlungsverzug
- Hartz-IV Miete
- Zahlungsverzug
- Betriebskosten
- Themenarchiv Technik & Energie
- Auszeichnung durch Trusted Shops
- Pressemitteilungen
- Wohnen in Deutschland (Podcast)
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- Über uns



Unsere Produkte
Muster anzeigen
Einfach und sicher - Sparen Sie ab sofort Verwaltungsaufwand, Papier und Kosten!
Rechtswirksamer digitaler Mietvertrag
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
und SCHUFA-Identitätsprüfung
Das von der SCHUFA und KOMTRIGON entwickelte Verfahren, bei der die Identitäten natürlicher Personen überprüft und verifiziert werden, bietet eine innovative Lösung für eine fortgeschrittene elektronische Signatur von Mietverträgen und garantiert gleichzeitig einen hohen Grad an Sicherheit bei der Verfolgung von Rechtsansprüchen.

Digitale Signierung
für Wohnraummietverträge mit bis zu 4 zeichnenden Personen
Zertifikate
- Identifizierte Personen
- Angaben zur Besichtigung
- Aktive E-Mail-Adresse
- IP bei der Identcode-Eingabe
- Digitale Signatur
Digitale Signierung
Zusatzprodukt für Ihren Online-Wohnraummietvertrag!
» MusterPreis: 19,95 EUR
» Kunde werden » Login
Rechtssicherheit durch eindeutige Identitätsprüfung
Ein Vertragsschluss unter Abwesenden ohne Identitätsprüfung birgt zahlreiche Manipulationsgefahren mit Folgen! Was passiert, wenn der Mieter im Streitfall behauptet, dies sei gar nicht seine Unterschrift und es gäbe keinen schriftlich abgefassten Mietvertrag?
Die sekundenschnelle Identitätsprüfung der Mietparteien durch die SCHUFA und der 1-Cent-Echtzeitüberweisung mit dem Identifizierungs-Code an die jeweils angegebene deutsche IBAN sichert einen kaum zu erschütternden Identitäts-Nachweis, der die Beweislast bei rechtlichen Auseinandersetzungen auf die Gegenpartei verlagert und somit hohe finanzielle und substanzielle Risiken vermeidet.

Einfach

Fortgeschrittene elektronische Signatur

Weniger Verwaltungsaufwand, Papier und Kosten

Schnell

Eindeutige Identitätsprüfung

Verlagerung von Beweislasten auf den Klagegegner

Sicher

Rechtswirksam

Vermeidung finanzieller und substanzieller Risiken
In einfachen Schritten zum digitalen Mietvertrag
Die Mietparteien müssen dem digitalen Mietvertragsabschluss zustimmen, geprüft und bestätigt werden (SCHUFA-Identifizierung plus Identifizierungs-Code per 1-Cent-Echtzeitüberweisung). Danach kann die digitale Signierung vorgenommen werden.


Minimaler Aufwand für Vermieter und Verwalter
Wenige Minuten Prozessaufwand pro Person
» Schnelleinstieg
Hinweise
Bis zu 4 zeichnende Personen
Haus & Grund Wohnraumverträge mit maximal 2 Vermietern und 2 Mietern können digital signiert werden. Ausgeschlossen sind Gewerbemieter, Mietervertreter, Staffel- und Indexmiete sowie feste Laufzeiten, die größer als 1 Jahr sind.
Deutsche IBAN mit Onlinebankingzugriff
Alle signierenden Mietparteien müssen über ein eigenes Zahlungsverkehrskonto in Deutschland (DE-IBAN) verfügen und Zugriff auf dieses haben.
Registrierung bei KOMTRIGON
Für den digitalen Signaturprozess ist eine Registrierung auf der KOMTRIGON-Plattform notwendig.
Kontingente kaufen
Erwerb der Kontingente für die digitale Signierung ist nach Login/Registrierung im KundenCenter möglich.
Starten Sie jetzt!


Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang





Zum Seitenanfang