


- Webinare von Haus & Grund
• Informative Themen rund ums Thema Eigentum
• Erfahrene Referenten aus der Praxis
• Teilnahme bequem von zu Hause aus
Kunde werden

Menü
- Startseite
- Online-Produkte
- Vermieterratgeber
- Shop
- Aktuelles
- Topthemen
- Betriebskostenabrechnung
- Wer haftet?
- Lärm im Mehrfamilienhaus
- Schriftform ade
- Heizungsförderung
- Jetzt teilnehmen!
- Schützen Sie sich und Ihr Vermögen!
- Neue Gesetzgebung
- Themenarchiv
- Sturmschäden
- Wohnraummietrecht
- Wohnkostenbelastung
- Grundsteuer
- Auswirkungen der Grunderwerbsteuer
- Wohnrecht
- Grundsteuerranking 2024
- Mietrechtsänderungen
- Mietkündigung und Räumungsklage
- Finanzierung
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Elektronische Rechnungen
- Mietendeckel
- Lastenzuschuss
- Zahlungsverzug
- Mietkündigung
- Wohnungseigentum
- Kürzung der Förderung von Energieberatungen
- Urteil zur Mietkaution
- Grundsteuer
- Einsparpotenzial im Neubau
- Entwicklung am Immobilienmarkt
- Heizung richtig warten
- Sanierungsmaßnahmen
- Kennzahlen der Wärmepumpe
- Immobilienkauf
- Kaution
- Grundsteuer-Bundesmodell
- Immobilienverwaltung in der GdWE
- Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern
- WohnKlima-Panel
- Nachbarrecht
- Vorweggenommene Erbfolge
- Aufteilung der Kohlendioxidkosten
- Jahressteuergesetz
- Heizungsgesetz
- CO2-Kostenaufteilung
- Wachstumschancengesetz
- Flächendefizit
- Schönheitsreparaturen
- Betreten vermieteter Wohnung durch Vermieter
- Aktuelles Mietrecht
- Solarpaket
- Kleinreparaturklausel
- Die Zukunft des Wohnens
- Bezahlbares Bauen und Wohnen
- Immobilienschenkung
- Dachwartung
- Gewerbemiete
- Heizungstausch
- Telekommunikationsgesetz
- Immobilienverkauf
- Mietkauf
- Grundsteuer
- Energieausweis
- Heizungsgesetz
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Förderungen von Einzelmaßnahmen
- Urteil zur Spekulationssteuer
- Trinkwasserverordnung
- Betriebskosten
- Werbungskosten
- Gebäudeeffizienzrichtlinie
- Rückgabe der Mietsache
- Optionen für den Altbau
- Erbrecht
- Neue Gesetzgebung
- Wohnungslosigkeit
- Wärmeplanungsgesetz (WPG)
- Hausratversicherung
- Wohnungseigentum
- Heizungsgesetz: Ausnahmeregelungen
- WohnKlima-Panel
- Zwangsversteigerung
- Ungültige Kostenverteilungsbeschlüsse
- Miete und Dübellöcher
- Witterung
- Urteil des Bundesgerichtshofs
- Gebäudesanierung
- Rauchwarnmelder
- Immobilienunterlagen
- Gebäudeenergiegesetz: Heizen
- Gebäudeenergiegesetz: Mietrecht
- Gebäudeenergiegesetz: WEG
- Erbengemeinschaft
- Grundstückskauf
- Nachhaltig Bauen
- Untervermietung
- Energetische Gebäudesanierung
- Trinkwasserverordnung und Legionellen
- Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
- BGH zur Mietpreisbremse
- Videoüberwachung
- Photovoltaik-Anlagen
- Erbrecht
- Mieterhöhung
- Miete und Grillvergnügen
- Schadenersatz gegen Mieter
- Steuerfalle Grundstücks-Teilverkauf
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Wohngesundheit
- Wärmewende
- Mietende
- Grundsteuer
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Handwerkervertrag
- Nachbarrecht
- Vorweggenommene Erbfolge
- Fassade sanieren
- Kommunikation
- Pressemitteilungen
- Presse-Archiv
- EBZ-Studie
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Der Gaspreisdeckel
- Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
- Energiesparend heizen, Schimmelpilz vermeiden
- Wohnen in Deutschland
- Auszeichnung durch Trusted Shops
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- Über uns



Unsere Produkte
Muster anzeigen
Webinare von Haus & Grund
Einfach registrieren und für das Webinar anmelden!
- Nach dem Kauf erhalten Sie eine Bestellbestätigung.
- Den Link für die Teilnahme am geplanten Webinar erhalten Sie ca. 24 Stunden vor Seminarbeginn per E-Mail. Zzgl. wird der Link mit Zugangsdaten ca. 2 Stunden vor Webinarbeginn im Kundenbereich auf der Startseite angezeigt
- Webinarkäufer am Webinartag erhalten umgehend den Link.
- Zur Teilnahme ist die Verwendung der kostenlosen Anwendung „Zoom“ Voraussetzung. Ein entsprechender Download startet nach Zustimmung des Nutzers automatisch, wenn der Nutzer auf den Link für die Teilnahme klickt.
- Beachten Sie: Das Webinar ist „Live“, d.h. eine Übertragung vor dem in der Bestellbestätigung angegebenen Zeitpunkt findet nicht statt. Der Zeitpunkt für die Übertragung kann von Ihnen auch nicht frei gewählt werden. Eine Nachholung des Webinars ist leider nicht möglich.
- Als Teilnehmer des Webinars sind Sie selbst nicht zu sehen oder zu hören, können aber Ihrerseits den Referenten sehen und hören. Über die Chat-Funktion der „Zoom“ Anwendung können per Tastatureingabe Fragen an den Referenten gestellt werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen des Webinars nicht jede Einzelfrage abschließend geklärt werden kann.
Zoom-Webinar am 27. März 2025
Aktuelle Entwicklungen im Wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentum ist ein wertvoller Vermögensbestandteil – ob selbstgenutzt oder als Kapitalanlage.
Eine ordnungsgemäße Verwaltung erfordert nicht nur Fachwissen des Verwalters, sondern auch grundlegendes Rechtsverständnis der Eigentümer. Das Webinar vermittelt praxisnah die wichtigsten Neuerungen der WEG-Reform 2020 und deren Auswirkungen auf die Verwaltung.
Webinar: Zoom-Meeting
Datum: 27. März 2025
Beginn: 17.00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Referent:
RA Stephan Kuwert
- Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Preis:
- 39,95 EUR für Nichtmitglieder
- 26,95 EUR für Mitglieder
» Zur Registrierung » Zum Login
- Aktuelles
- Topthemen
- Pressemitteilungen
- Presse-Archiv
- EBZ-Studie
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Der Gaspreisdeckel
- Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
- Energiesparend heizen, Schimmelpilz vermeiden
- Wohnen in Deutschland
- Auszeichnung durch Trusted Shops
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang



