


Elisabethstraße 4
44139 Dortmund
T 0231 95830
F 0231 958395
» E-Mail schreiben

- Startseite
- Online-Produkte
- Shop
- Aktuelles
- Topthemen
- Rauchwarnmelder
- Immobilienunterlagen
- Gebäudeenergiegesetz: Heizen
- Gebäudeenergiegesetz: Mietrecht
- Gebäudeenergiegesetz: WEG
- Gebäudesanierung
- CO2-Kostenaufteilung
- Selbstbeteiligungen im Schadenfall
- Themenarchiv
- Erbengemeinschaft
- Grundstückskauf
- Nachhaltig Bauen
- Untervermietung
- Energetische Gebäudesanierung
- Trinkwasserverordnung und Legionellen
- Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
- BGH zur Mietpreisbremse
- Videoüberwachung
- Photovoltaik-Anlagen
- Erbrecht
- Mieterhöhung
- Miete und Grillvergnügen
- Schadenersatz gegen Mieter
- Steuerfalle Grundstücks-Teilverkauf
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Wohngesundheit
- Wärmewende
- Mietende
- Grundsteuer
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Handwerkervertrag
- Nachbarrecht
- Vorweggenommene Erbfolge
- Fassade sanieren
- Kommunikation
- Etagenheizung defekt
- Nicht leitungsgebundene Energieträger
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Förderungen
- Nachlass
- Schimmel vermeiden
- Miete
- Wohnungseigentum
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Grillen in der Eigentümergemeinschaft
- Teilverkauf
- Vorsorgevollmacht
- Wohnungseigentum
- Modernisierung
- Photovoltaik
- WEG
- Wärmepumpen
- Mieten sind bezahlbarer geworden
- Wohnungseigentum
- Mietkaution
- Datenschutz von Mietern
- Neue Gesetzgebung
- CO2-Abgabe
- Erhöhung der erbschaftsteuerlichen Bewertungsgrundlage
- Betriebskosten
- Mieterhöhung
- Mieterinsolvenz
- Steigende Energiepreise
- Mieterhöhung
- Kauf einer Eigentumswohnung
- Grundsteuer
- Mechanischer Einbruchschutz
- Grundsteuer
- Gasalarm
- Heiztemperatur
- Betriebskostenvorauszahlungen
- Untervermietung
- Zentralheizung
- Mietkündigung
- Immobilienpreise
- Wohngemeinschaft
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Steigende Zinsen
- Wohnungskündigung
- Ausübungsbefugnis der WEG
- Indexmietverträge
- Kurze Verjährung
- Gaswarnstufen
- Mietminderung
- Mietausfallschaden
- Sozialmiete
- E-Mobilität
- Gartenhaus
- Übernahme von Verbindlichkeiten
- Kommunales Vorkaufsrecht
- Heizkosten
- Vermieteter Stellplatz
- Energetische Gebäudesanierung
- Gaskesselaustauschprogramm
- Besichtigungsrecht
- Untervermietung
- Energiekosten: Gaspreis-Explosion
- Wohnungseigentum
- Wegerechtvereinbarung
- Mietrückstand
- E-Mobilität
- Undichte Silikonfugen
- Baumfällung
- Entziehung des Wohnungseigentums
- Energiekosten
- Neue Heizungen
- Verwaltung einer WEG
- Pandemiebedingte Schließung
- Pressemitteilungen
- Der Gaspreisdeckel
- Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
- Energiesparend heizen, Schimmelpilz vermeiden
- Wohnen in Deutschland (Podcast)
- Auszeichnung durch Trusted Shops
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- Über uns



Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sind wir Auftragsverarbeiter, der für seinen Online-Service eines Auftragsverarbeitungsvertrages bedarf?
Um es vorab zu sagen, nein! Es ist kein Auftragsverarbeitungsvertrag zwischen dem Nutzer unseres Portals und uns - Haus & Grund Verlag GmbH - erforderlich. Nicht jede Verarbeitung von Daten Dritter begründet automatisch ein Auftragsverarbeitungsverhältnis im Sinne der DSGVO. Auch in diesem Fall ist kein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO zwischen Ihnen und uns - Haus & Grund Verlag GmbH - erforderlich. Wären wir Auftragsverarbeiter, würden wir bei der Verarbeitung Ihrer eingegebenen Daten in der Funktion des Auftragnehmers lediglich eine unterstützende Funktion in Form eines rein technischen Hilfsvorgangs der Datenverarbeitung/-speicherung nach Ihren Vorgaben übernehmen. Das ist hier jedoch nicht der Fall.
Zweck und Mittel der Datenverarbeitung werden von uns in besonderer Weise bestimmt, nämlich vorwiegend durch die den Verarbeitungsvorgängen zugrunde liegende Aufgabe der Erstellung eines Mietvertrages mit von uns gestellten rechtlich Texten. Dazu bringen wir ganz überwiegend unsere juristische Fachkunde in Form des ganzen Geschäftsprozesses „Mietvertrag“ ein. Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung durch Sie an uns zur ganz überwiegenden eigenverantwortlichen Ausführung des Auftrags durch uns findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der Wahrung berechtigter Interessen. Daher sind wir in diesem Zusammenhang selbst Verantwortlicher und nicht Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO. Ein Auftragsverarbeitungsvertag ist daher auch nicht erforderlich!
Downloads zum Thema Datenschutz
Hinweise bei Verwendung der Online-Mietverträge
Adobe PDF-Dokument
463,04 KB
Mieterselbstauskunft mit Hinweis zur Datenverarbeitung
Adobe PDF-Dokument
43,48 KB
DSGVO - Worauf Vermieter jetzt achten müssen
Adobe PDF-Dokument
119,51 KB
Hinweise bei Verwendung der Papier-Mietverträge
Adobe PDF-Dokument
70,15 KB
DSGVO - Neue datenschutzrechtliche Vorschriften
Adobe PDF-Dokument
116,98 KB
DSGVO - Praxistipps und Umsetzung
Adobe PDF-Dokument
112,01 KB





