


Einfach online unterschreiben und ab sofort Verwaltungsaufwand, Papier und Kosten mit der fortgeschrittenen elektronischen Signatur und SCHUFA-Identitätsprüfung sparen!
» Jetzt informieren!
» Jetzt informieren!

Menü
- Startseite
- Online-Produkte
- Vermieterratgeber
- Shop
- Aktuelles
- Topthemen
- Selbstnutzer im Nachteil
- Vermietete Eigentumswohnung
- Kaufpreisaufteilung für die Abschreibung
- Kostenverteilung in der GdWE
- Kinderreiche Familien
- Mieterhöhung
- Ferienhäuser richtig versichern
- Themenarchiv
- Studie zur Bezahlbarkeit von Mieten
- Mietminderung
- Kehr- und Überprüfungsordnung
- Wohnrecht
- Grundsteuer
- Mietende
- Neue Gesetzgebung
- Sturmschäden
- Wohnraummietrecht
- Wohnkostenbelastung
- Grundsteuer
- Auswirkungen der Grunderwerbsteuer
- Wohnrecht
- Grundsteuerranking 2024
- Mietrechtsänderungen
- Mietkündigung und Räumungsklage
- Finanzierung
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Elektronische Rechnungen
- Mietendeckel
- Lastenzuschuss
- Zahlungsverzug
- Mietkündigung
- Wohnungseigentum
- Kürzung der Förderung von Energieberatungen
- Urteil zur Mietkaution
- Grundsteuer
- Einsparpotenzial im Neubau
- Entwicklung am Immobilienmarkt
- Heizung richtig warten
- Sanierungsmaßnahmen
- Kennzahlen der Wärmepumpe
- Immobilienkauf
- Kaution
- Grundsteuer-Bundesmodell
- Immobilienverwaltung in der GdWE
- Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern
- WohnKlima-Panel
- Nachbarrecht
- Vorweggenommene Erbfolge
- Aufteilung der Kohlendioxidkosten
- Jahressteuergesetz
- Heizungsgesetz
- CO2-Kostenaufteilung
- Wachstumschancengesetz
- Flächendefizit
- Schönheitsreparaturen
- Betreten vermieteter Wohnung durch Vermieter
- Aktuelles Mietrecht
- Solarpaket
- Kleinreparaturklausel
- Die Zukunft des Wohnens
- Bezahlbares Bauen und Wohnen
- Immobilienschenkung
- Dachwartung
- Gewerbemiete
- Heizungstausch
- Telekommunikationsgesetz
- Immobilienverkauf
- Mietkauf
- Grundsteuer
- Energieausweis
- Pressemitteilungen
- Presse-Archiv
- EBZ-Studie
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Der Gaspreisdeckel
- Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
- Energiesparend heizen, Schimmelpilz vermeiden
- Wohnen in Deutschland
- Auszeichnung durch Trusted Shops
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- Über uns



Unsere Produkte
Muster anzeigen
Pressemitteilung vom 03.08.2007
Hier profitieren Haus & Grund-Mitglieder
Vorhang auf für den verbrauchsorientierten Energieausweis von MinolManche Angebote kann man einfach nicht ausschlagen – zum Beispiel einen qualitativ hochwertigen, rechtssicheren Energieausweis für günstige 29,75 Euro. Diesen Service bietet Minol den Mitgliedern von Haus & Grund an. Mit großem Erfolg, wie die vielen Bestellungen aus den Verbänden beweisen. Am 18. Juli nahmen Haus & Grund-Mitglieder in feierlichem Rahmen ihre Energieausweise persönlich in Empfang. In der Minol-Niederlassung Karlsruhe wurden sie von Haus & Grund Vertretern und von Minol-Hauptniederlassungsleiter Kurt-Michael Rosenthal begrüßt. Die Energieausweise überreichte dann Minol-Projektleiter Timo Kieninger.
Gleich zehn Ausweise hatte Ruth Barho von „Barho Immobilien“ im Auftrag ihrer Kunden bestellt: „Als Hausverwalterin fühle ich mich verpflichtet, Vermieter früh über neue Regelungen zu informieren. Da war es praktisch, dass ich auf ein günstiges Angebot verweisen konnte.“ Im Gegensatz zu ihr brauchte das Ehepaar Struck das Dokument für die eigene Immobilie: „Wir haben einen Altbau mit sechs Wohnungen. Den Ausweis haben wir auf Vorrat bestellt, denn der nächste Mieterwechsel kommt bestimmt.“ Und auch Herr und Frau Kiesser sind nun dank des Energieausweises beruhigt, den Wert ihrer Immobilie im „grünen Bereich“ zu wissen.
Ende Juni hatte das Bundeskabinett beschlossen, dass der Energieausweis schrittweise ab Juli 2008 verpflichtend wird, und zwischenzeitlich ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) auch im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Der Energieausweis ist dann bei der Vermietung sowie beim Verkauf eines Gebäudes vorzulegen. Damit Hausbesitzer diese Frist wahren können, hat Minol – nach intensiver Vorbereitung – schnell gegenüber Haus & Grund reagiert: Nur wenige Wochen nach dem Kabinettsbeschluss bieten die Experten professionelle Ausweise auf Grundlage des Energieverbrauchs an. Zügig handeln sollten vor allem Eigentümer von Gebäuden mit weniger als fünf Wohnungen und Bauantrag vor November 1977. Sie haben noch bis Ende September 2008 das Wahlrecht, sich den günstigen verbrauchsbasierten Energieausweis zu sichern. Ab 1. Oktober 2008 ist bei unmodernisierten Gebäuden dieses Typs nur noch der teurere Bedarfsausweis erlaubt. Der Verbrauchsausweis ist zehn Jahre gültig. Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es auf den Internetseiten www.haus-und-grund-energieausweis.de oder bei Anruf unter 01805-035460.
Presse- Archiv
Ältere Pressemitteilungen zum Nachlesen
- Aktuelles
- Topthemen
- Pressemitteilungen
- Presse-Archiv
- EBZ-Studie
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Der Gaspreisdeckel
- Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz
- Energiesparend heizen, Schimmelpilz vermeiden
- Wohnen in Deutschland
- Auszeichnung durch Trusted Shops
- DIW-Studie
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang



