

- Startseite
- Online-Produkte
- Shop
- Aktuelles
- Topthemen
- Betriebskostenabrechnung
- Lärmende Nachbarn
- Mietwohnung
- Mietvertrag - professionell ausgefüllt
- Themenarchiv Recht & Steuern
- Maskenpflicht
- WEG-Modernisierungsgesetz
- Zahlungsverzug
- WEG-Reform - Kernsanierung
- Nachbarliche Störungen
- Laubfall
- Corona und Miete
- WEG-Reform
- Stellplatzmiete
- Fortzahlung der Miete
- Wespennester
- Kündigung wegen Zahlungsverzugs
- Nutzung von Grenzgaragen
- Aufbewahrungs- und Obhutspflichten
- Urlaubsland „Balkonien“
- Trennung und Scheidung
- Eigenbedarf
- Mieterhöhung
- Zahlungsverzug
- Corona und Mietkaution
- Wohnungseigentum
- Ansprüche gegen den Vermieter
- Corona und WEG
- Corona und Besichtigungsrecht
- Corona und Miete
- Ausbau eigener Einbauküche
- Wechsel der Hausverwaltung
- Vermietung
- Betriebskostenumlage
- Elternunterhalt
- Miethausverwaltung
- Wegbrechender Mietspiegel
- Mietminderung
- Verjährung prüfen
- Vergleichbarer Mietspiegel
- Gefundenes Testament
- Erbengemeinschaft
- Wohnungseigentum
- Mietende
- Datenschutz
- Nachbarrecht
- Wohnungseigentum
- Mietkündigung
- Erbrecht
- Eigenbedarf
- Wohnungseigentum
- Immobilienerwerb
- Nachtruhegebot
- Nachbarrecht
- Mieterselbstauskunft
- Untervermietung
- Vorsorgevollmacht
- Miethausverwaltung
- Wohnungseigentum
- Sozialmiete
- Gebietserhaltungsanspruch
- Vorzeitiges Mietende
- Verweigerte Annahme der Schlüssel
- Übersandte Wohnungsschlüssel
- Themenarchiv Bauen & Renovieren
- Modernisierung
- Fliesenboden und Trittschall
- Nachbarrecht - Baulast
- Heimwerken
- Nachlassverbindlichkeiten
- Klimaschutz
- Grundstücksgrenze
- Mitgenutzte Einbauküche
- Modernisierung
- Gartenpflege
- Wohnungszustand
- Modernisierung
- Bauliche Veränderung
- Rückschnittansprüche
- Endrenovierung
- Räumung des Mietobjekts
- Mietende
- Rückgabe der Wohnung
- Themenarchiv Finanzen & Versichern
- Naturgefahrenbilanz 2020
- Frostschäden
- Reform des WEG
- Versicherungsschutz
- Die Kleine Hausverwaltung
- Schutz der Photovoltaikanlage
- Gefälligkeiten
- Hausdarlehen
- Hauskauf
- Corona als Kreditfalle?
- Blindgänger - tickende Zeitbomben
- Entlastung
- Verspätete Sturmschäden
- Naturgefahrenbilanz 2019
- Heizkosten
- Betriebskostenabrechnung
- Bilanz zum Jahresverlauf
- Mieterhöhung
- Mietvandalismus
- Mieterhöhung
- Wer zahlt den Feuerwehreinsatz?
- Verschärfung der Mietpreisbremse
- Vorsicht Astbruch
- Brandstiftung?
- Zahlungsverzug
- Hartz-IV Miete
- Zahlungsverzug
- Betriebskosten
- Themenarchiv Technik & Energie
- Pressemitteilungen
- Wohnen in Deutschland (Podcast)
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Hinweise zum Umgang mit Corona
- Topthemen
- Kunden-Login
- Kunde werden
- Über uns



Nachlassverbindlichkeiten
Von Rechtsanwalt Dr. Hans Reinold Horst
„Mega-unklug“ - Das sollen meine Erben machen
Ohne weiteres nachvollziehbar ist es, wenn Immobilieneigentümer im fortgeschrittenen Alter die Auffassung vertreten, Sanierungen und Modernisierungen wolle man sich selbst nicht mehr zumuten. Das sollten die Erben erledigen. Denn die dafür notwendigen Kredite sind im Alter insbesondere nach der Pensionierung kaum, oder meistens gar nicht mehr zu erhalten. Vorhandene eigene finanzielle Mittel müssen insbesondere bei der heutigen Rentensituation zur privaten Altersversorgung dienen. Gesundheitszustand und fortschreitendes Alter machen dazu auch nicht unbedingt Lust auf umfangreiche Baumaßnahmen, weder im Management noch in „der Baustelle selbst“. Wie gesagt, menschlich ist dies alles verständlich.
Der Fall
Dass dies rechtlich bisweilen „mega-unklug“ ist, zeigt der folgende Fall, den der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 26.7.2017 - II R 33/15, ZEV 2018, 99 zu entscheiden hatte: Hauseigentümer und späterer Erblasser H kümmert sich nicht um die Instandhaltung seiner Ölheizung und seines Öltanks im Keller. Erst nach seinem Tod wird sichtbar, dass große Mengen Heizöls in den Keller hinein ausgelaufen sind. Die fachgerechte Entsorgung des Öls kostet 3800 €. Diesen Betrag macht Erbe E als Nachlassverbindlichkeit geltend. Das Finanzamt lächelt, schüttelt den Kopf und winkt ab.
Haus & Grund Mietverträge einfach online!
Aktuelle Versionen vom Wohnraummietvertrag, Gewerberaummietvertrag und Garagenmietvertrag einfach online erstellen und als PDF drucken.
» Kunde werden » Kunden-Login
BGH-Urteil






